Viele hatten es bei dem Bild von Dariusz Wosz im Sportpark schon geahnt! Jetzt können wir es endlich offiziell machen.
Ab sofort ist der SuS Westenfeld neuer Kooperationspartner der VfL Bochum 1848 FUSSBALLSCHULE!
Damit soll beim SuS die Kinder- und Jugendarbeit noch attraktiver und spannender gestaltet werden.
Ein weiteres absolutes Highlight im Jubiläumsjahr.
Die Leitung der VfL-FUSSBALLSCHULE, Benjamin Adamik und Dariusz Wosz, dazu: "Wir freuen uns sehr mit dem SuS Westenfeld 1921 einen neuen Kooperationsverein im Sauerland gefunden zu haben.
Wir gratulieren herzlich zum 100-Jährigen Vereinsjubiläum und möchten mit der beschlossenen Kooperation dazu beitragen, dass sich der SuS Westenfeld in der Nachwuchsarbeit weiterhin sportlich positiv entwickelt."
Vom 10.-12.09.2021 wird ein prominentes Trainerteam, besetzt mit ehemaligen Bundesliga-Profis, wie z.B. Dariusz Wosz, nach Westenfeld kommen, um den fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen im Alter von 5-15 Jahren das Erlebnis von professionellen Trainingseinheiten zu bieten.
Neben der Verbesserung von Technik, Taktik und Koordination wird viel Wert auf die Dinge gelegt, die auf und nicht zuletzt abseits des Platzes wichtig sind: Teamfähigkeit, Fairplay, Respekt und viel Spaß.
Zudem soll ein spezielles Trainingsprogramm die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Nachwuchskicker verbessern.
Der 1. Vorsitzende des SuS Westenfeld Alfred Becker: „Die Gespräche mit Dariusz Wosz waren super. Wir mussten nicht lange überlegen, ob wir dem Projekt zustimmen. Dementsprechend freut es uns, die FUSSBALLSCHULE des VfL Bochum 1848 bei uns in den kommenden Jahren zu Gast zu haben.“
Alle Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf des ersten Vereinscamps beim SuS Westenfeld findet Ihr unter folgendem Link:
Westenfeld – Nein, das Jubiläumsjahr, das sich alle gewünscht hatten, wird es wohl leider nicht werden.
Dennoch lässt der SuS 1921 Westenfeld seinen 100. Geburtstag nicht so ganz ausfallen und macht mit einigen besonderen Aktionen trotzdem von sich reden.
Der Startschuss dafür fiel zuletzt mit der Baumpflanzaktion am DFB-Minispielfeld in der Weist.
„Als bleibende Erinnerung an unser 100-jähriges Bestehen und zugleich als nachhaltigen Beitrag für unseren Ort haben wir elf Obstbäume gepflanzt“, so SuS-Vorsitzender Alfred Becker.
Ideengeber und Schriftführer Christian Weber ergänzt: „In Anlehnung an die alte Fußballweisheit ‘Elf Freunde müsst Ihr sein‘ sollen die Bäume die Gemeinschaft symbolisieren, die unseren Sportverein in den letzten 100 Jahren getragen hat.“
Gemeinsam mit einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb aus Westenfeld, der auch das Sponsoring für die Obstbäume übernommen hat, wurden die Apfel-, Birnen-, Kirsch und Pflaumenbäume zuletzt von einigen Vorstandsmitgliedern gepflanzt.
Die Gehölze bilden künftig einen schönen Rahmen für den Platz neben dem Westenfelder Naturkindergarten.
„Und wenn die Bäume in ein paar Jahren zum ersten Mal Früchte tragen, sind natürlich alle Westenfelder und Gäste eingeladen, das Obst zu ernten und sich dabei vielleicht an ‘100 Jahre SuS Westenfeld‘ zu erinnern“, so der Vorstand.
Ein weiteres Projekt wird in wenigen Wochen ebenfalls „In der Weist“ beginnen:
Nach den Erfolgen des Advents- und des aktuellen Fastenwegs, die schon tausende Besucher angelockt haben, wird der SuS die neue Serie fortführen und den beliebten Spazier- und Wanderweg mit verschiedenen Trimm-Dich-Stationen gestalten.
Aktuell werden dazu Übungen ausgearbeitet, die für alle leicht nachzumachen sind.
Schon seit mehreren Monaten ist eine fünfköpfige Gruppe dabei, eine Chronik zum 100-jährigen Jubiläum zu erstellen. Unterstützung erfahren Stephan Kemper,
Karl Funke, Martin Hablik, Josef und Christian Weber durch zahlreiche Co-Autoren, die das bewegte Vereinsleben der vergangenen 100 Jahre noch einmal lebendig werden lassen.
Die SuS-Familie und ihre Freunde dürfen sich auf eine spannende Lektüre freuen, die durch mehrere hundert Bilder attraktiv gestaltet wird.
Neben den ehemaligen und aktuellen Abteilungen des Sportvereins werden unter anderem auch Meilensteine wie der Clubheim- oder der Kunstrasenbau vorgestellt. Ältere Vereinsmitglieder kommen zu Wort und das ein oder andere Döneken vergangener Tage kommt zurück ans Tageslicht.
Außerdem schenkt sich der SuS zum 100. Geburtstag ein eigenes Vereinslied.
Mehr wollen die Herausgeber aber noch nicht verraten – das mehrere hundert Seiten umfassende Werk ist schon weit vorangeschritten und soll im Oktober veröffentlicht werden.

Galaabend in Planung
Eben für diesen Monat ist auch ein Galaabend zum „100.“ des SuS Westenfeld geplant. „Wir treiben die Planungen so weit es geht voran, am Ende müssen wir aber natürlich abwarten, ob so ein Galaabend, wie wir ihn uns vorstellen, überhaupt stattfinden kann“, so Alfred Becker. Gleiches gelte für das jährliche Sportfest im Sommer.
Aus dem Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" erhält der SuS 10.000 € für Modernisierungen!
Wir sagen "Danke" an alle Beteiligten!

Kommt gesund durch die Zeit!

Der SuS Westenfeld feiert im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Seit einigen Monaten befasst sich ein Arbeitskreis mit der Erstellung einer Chronik anlässlich dieses besonderen Jubiläums.
Wer noch Dönekes, Fotos, Dokumente oder sonstiges Material beitragen kann, meldet sich gerne bei Karl Funke, Martin Hablik, Stephan Kemper, Christian Weber oder Josef Weber.
Viele Interessantes konnte schon zusammengetragen werden, dies wird nun ausgewertet und eingearbeitet.
Die letzte Chronik stammt von 1996 und wird nun per Lückenschluss auf die heutige Zeit erweitert. Erscheinen soll das Werk im Herbst 2021.
Außerdem plant der Verein einen Gala-Abend im Herbst diesen Jahres. Die Sportfreunde können sich also auf ein spannendes Jahr freuen.

Etwas Historisches zur Gründung: Caspar Bürger brachte an einem schönen Julitage 1921 einen Fußball aus Arnsberg mit.
Das neue Spiel fand begeisterte Anhänger.
Noch im gleichen Jahr beschlossen die Fußballbegeisterten bei der Gründungsversammlung im Gasthof Funke sich zum Spiel- und Sportverein Westenfeld zusammenzuschließen.
Erster Leiter des Sportvereins war Klemens Brüggemann. Bereits 14 Tage später trug die Fußballmannschaft das erste Spiel gegen Linnepe aus.
Der damalige Schriftführer Anton Bürger nennt die „Spieler der ersten Stunde“: Klemens Brüggemann, Caspar Bürger, Fritz Bürger, Heinrich Gerken, Bernhard Gerken, Josef Hoffmann, Johann Hoffmann, Josef Hüttemeister, Heinrich Schmoll, Fritz Schauerte, Clemens Scholland, Johannes Vollmer (Eilmes), Clemens Wälter.
Torwart war zunächst Klemens Brüggemann, der von Johan Hoffmann abgelöst wurde.
Nachfolger von Johann Hoffmann wurde Anton Bürger. Sportbekleidung zählte in dieser Zeit zu den entbehrbaren Luxusgegenständen.
Die Mittel für Freizeit und Sport waren überall, auch in Westenfeld, sehr knapp. So trugen die Sportler zunächst Freundschaftsspiele gegen Nachbarvereine aus.
Man kann sich vorstellen, dass der Sportlerdress an zweiter, die Begeisterung an erster Stelle stand.
Mit Fahrrädern und Leiterwagen fuhren die Spieler von Dorf zu Dorf.
Presse klein

Ein Jahr vor dem 100-jährigen Vereinsbestehen hat der SuS Westenfeld 1921 die personellen Weichen für die Zukunft gestellt. Alfred Becker führt den Sportverein als 1. Vorsitzender in das Jubiläumsjahr. Er löst Martin Hablik ab, der von den Mitgliedern in der Generalversammlung mit lang anhaltendem Applaus verabschiedet wurde.

Mit Spannung waren die Wahlen im Vereinslokal Funke erwartet worden. Neben Martin Hablik, der sich in verschiedenen Funktionen über rund zwei Jahrzehnte für den SuS Westenfeld eingesetzt hatte, musste auch ein neuer Sportlicher Leiter gewählt werden. Unter der Regie von Lars Himmelreich schaffte der SuS den bisher größten sportlichen Erfolg – den Aufstieg in die A-Kreisliga Arnsberg. Die SuS-Mitglieder bedankten sich herzlich bei Martin Hablik und Lars Himmelreich für ihre großen Verdienste um den Verein.

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Alfred Becker gewählt. Ihm zur Seite steht – neben dem 2. Vorsitzenden Dirk Hoffmann – im geschäftsführenden Vorstand ab sofort das Vater-Sohn-Gespann Josef und Christian Weber. Josef Weber hatte sich bereit erklärt, die vakante Position des Kassierers zu übernehmen, die bis zuletzt kommissarisch von Silke Himmelreich ausgefüllt wurde. Christian Weber wurde zum Schriftführer gewählt, dieses Amt hatte bis dato der neue Vorsitzende bekleidet. Neuer Sportlicher Leiter ist Christian Harmann.

Da der SuS auf ein Jubiläum zusteuert, wurde das Vorstandsteam um einige Beisitzer erweitert. Frank Kaiser, Frank Kante, Robert Ilievski und Jannik Jaschewski verstärken die Vereinsführung ab sofort. Steven Texeira schied als Beisitzer aus.

Zu Beginn der Versammlung standen die Jahresberichte der Abteilungen auf der Tagesordnung. Der Sus Westenfeld freut sich, weiterhin zwei Fußballmannschaften im Spielbetrieb zu haben. Die Volleyballabteilung ist aufgrund des demographischen Wandels allerdings leider Geschichte. Auch in der Fußballjugend geht es fast nur noch über Spielgemeinschaften mit befreundeten Vereinen. Weiter aktiv sind außerdem die Alten Herren, die Schwimmabteilung sowie die Fitness/Gymnastikabteilung.

jhv2019

Bildzeile: Der neue Vorsitzende Alfred Becker (Mitte) und sein Vorstandsteam (v.l.) Martin Burgard, Karl Funke, Josef Weber (Kassierer), Frank Kaiser, Dirk Hoffmann (2. Vorsitzender), Christian Harmann, Martin Hablik (ehemaliger Vorsitzender), Lars Himmelreich (ehemaliger Sportlicher Leiter) und Christian Weber (Schriftführer).

(Bild und Text: Christian Weber)