Nach dem gefühlten Sieg gegen den SV Endorf II (Nach 0:4 noch 4:4) sollten gegen den TuS Bruchhausen III die zweiten 3 Punkte der Saison her. Unterstützung bekam man durch die Erste. Hecking Harmann und Turco halfen aus.

Aufstellung:
Gallucci-Kordas-Beilfuss-Müller-Hermann-Tyka-Bevacqua-Harmann-Krämer-Pometti-Köhnen (Hecking,Turco,Humpert)

Das Spiel begann sofort mit dem 1:0 in Minute drei durch Nino Bevacqua, der nach seinem 4-wöchigen Urlaub das Tore schießen scheinbar nicht verlernt hat. Leider kam nach dem postiven Start sofort eine negative Meldung. Krämer musste in Minute 6 mit einem Muskelfaserriss raus. Der gefühlt achtzehnte verletzte und das nach 4 Spieltagen. Gute Besserung an dieser Stelle. Nach dem 1:0 gab es weiterhin Fussball in eine Richtung. Der SuS II drückte den Gast aus Bruchhausen nur hinten rein, so war es Julian Hermann, der mit einem Doppelschlag das 2:0 und 3:0 erzielt. Die Gäste kamen in Halbzeit 1 dann noch zum 1:3.

Nach der Pause weiterhin das gleich Bild der SuS im Vorwärtsgang. So war es Rene Köhnen bereits kurz nach der Pause (47.Minute) der das 4:1 macht. Ehe Christian Harmann mit dem 5:1 den Schlusspunkt setzte.

Ein auch in der Höhe verdienter Sieg für den SuS II. Weiter geht es nächste Woche gegen den SuS Beckum II, wo die nächsten 3 Punkte eingefahren werden sollen.

Torfolge:
1:0 3.Minute Gaitanino Bevacqua (1.Saisontor)
2:0 13.Minute Julian Hermann (9.Saisontor)
3:0 20.Minute Julian Hermann (10.Saisontor)
3:1 31.Minute
4:1 47.Minute Rene Köhnen (3. Saisontor)
5:1 57.Minute Christian Harmann (1.Saisontor)

Am vergangenen Sonntag spielte der SuS Westenfeld II im kleinen Derby gegen den SV Endorf II. Der SuS um Trainer Leo Scirpoli wollte Wiedergutmachung für die Niederlage des vergangenen Wochenende´s betreiben.

Mit folgender Aufstellung ging es auf der ungewohnten Asche an den Start:
T.Emde-Kordas-Beilfuss-Müller-Hermann-Tyka-Born-Humpert-Krämer-Pometti-Köhnen
(T.Schulte,Sevgin,Hamidov)

Um es kurz zu machen: Mit Wiedergutmachung hatte die erste Hälfte mal so gar nichts zu tun! Zur Halbzeit stand es 0:4! Und zu allem Überfluss musste Felix Born mit einem Schlüsselbeinbruch auch noch ausgewechselt werden. Gute Besserung an dieser Stelle!

In der Halbzeit schien Trainer Leonardo Scirpoli dann die richtigen Worte gefunden zu haben, denn auf einmal zeigte der SuS II guten Fussball und setzte die Gastgeber aus Endorf immer wieder unter Druck. So war es Julian Hermann in Minute 60, der die Aufholjagd mit dem 1:4 beginnen lies. Keine 2 Minuten später war es Giuseppe „Pommes“ Pometti, der das 2:4 erzielte. Die nächste Chance folgte in Minute 67 und na klar Rene Köhnen machte auch diesen zum 3:4. Erneut Julian Hermann war es der in unfassbaren 10 Minute aus einem 0:4 das 4:4 erzielt. Ging da jetzt noch mehr? Leider nein. In den letzten 20 Minuten neutralisierte sich das Spiel dann wieder mehr und mehr. Somit blieb es aus Sicht des SuS bei einem „gewonnenen“ Punkt nach 0:4 Rückstand.

An die Hälfte 2 anknüpfen, dann gibt es am Sonntag gegen den TuS Bruchhausen III auch die nächsten 3 Punkte.

Torfolge:
0:1 14. Minute
0:2 20.Minute
0:3 43.Minute
0:4 44.Minute
1:4 60.Minute Julian Hermann (7.Saisontor)
2:4 62.Minute Giuseppe Pometti (1.Saisontor)
3:4 67.Minute Rene Köhnen(2.Saisontor)
4:4 70.Minute Julian Hermann (8.Saisontor)

Pokalspiel 2.Runde SuS Westenfeld : GW Arnsberg = 7:6 n.E. (2:2 / 3:3 n.V.)

Am Mittwoch Abend ging es für den SuS um den Einzug in die 3. Pokalrunde beim Krombacher Kreispokal. Gegner war Ligakonkurrent GW Arnsberg.

Trainer Frank Meisterjahn schonte, aufgrund der wichtigen Spiele gegen Amecke und in Beckum in den nächsten zwei Wochen Schremper, Horn, Veliqi, Meisterjahn und Christian Weber. Zusätzlich fehlten Ntinos, Harmann, Cizewski, Hecking, Himmelreich und Laufmöller.

Mit folgender Aufstellung ging es dann in die Partie:
Habla-Breszkewicz-Ottensmann-Kemper-D.Japes-Jaschewski-Klöckener-Teixeira de Matos-Cirronis-Neugebauer-Mirwald (Russo,Chiovaro,F.Japes)

Sprich eine komplett neue Formation, in der sich alle Leute mal zeigen sollten, die sonst eher weniger Einsatzzeiten bekommen. Sein Pflichtspieldebut für den SuS gab Marco Mirwald.

Das Spiel fing zerfahren an. Viele Fehlpässe auf beiden Seiten, sodass sich kein schönes Spiel entwickelte. Im Gegenteil eher ein sehr hektisches, auch aufgrund der schwachen Leistung des Schiedsrichters. Auch Torszenen waren Mangelware. Die Erste nennenswerte Aktion des SuS hatte Marco Mirwald in Minute 18. Er wird hoch angespielt und im 16-er zu Fall gebracht. Elfmeter! Glück für den SuS, zwar waren die Hände im Rücken, dennoch kein Elfmeter. Jaschewski tritt an und versenkt das Leder rechts unten. Danach wurde es immer hitziger, spätestens nach der roten Karte gegen Debütant Marco Mirwald, hatte der SR das Spiel überhaupt nicht mehr im Griff. Die Gäste aus Arnsberg fielen immer wieder durch überhartes einsteigen oder sehr außergewöhnliche Schauspieleinlagen auf.
Das I-Tüpfelchen war dann der Elfmeter in Minute 44 für die Gäste, wo sich der Stürmer aus welchem Grund auch immer Fallen lässt. Ganz klare Sache für den SR Elfmeter. Das nennt man dann wohl ausgleichende Gerechtigkeit. 1:1 zur Pause.

Nach der Pause wollte der SuS eigentlich nur noch heile vom Platz runter kommen. Ich nehme es vorweg: Es hat geklappt, weil sich beide Mannschaften in Halbzeit 2 ein wenig mehr auf das Fussballspielen konzentrierten. Der SuS stand hinten trotz Unterzahl sehr gut.
Kaum ein Ball kam durch zu Christian Habla. Bis zur 80.Minute eine Flanke kommt zum Gästespieler, der alleine vor der Kiste steht und das 2:1 schießt. Aber wer den SuS kennt, weiß das die 10 Spieler auf dem Platz nicht so schnell aufgeben! So war es dann Francesco Russo in Minute 86, der den verdienten Ausgleich schoss.

Heißt: Verlängerung

Die hätte nicht besser beginnen können! Flanke Klöckener, Kopfball Jaschewski, Tor! 3:2.
Das jetzt noch über die Zeit bringen und der SuS wäre in Runde 3. Doch so einfach war es nicht. Die ersten Spieler unserer Mannschaft hatten mit Krämpfen zu tun. Aber immer weiter! Doch dann in Minute 110 der Nackenschlag. Eine lange Flanke von den Gästen kann nicht unterbunden werden, sodass diese zum 3:3 verwertet wird.

Nun folgte das Elfmeterschießen!
Der erste Schütze der Gäste tritt und ….. Habla hält! Nun kommt Ottensmann, der eiskalt zum 4:3 einschiebt! Der zweite Schütze der Gäste trifft ebenfalls. Nun Klöckener, der verschießt leider auch. Also alles wieder offen. Nun die Gäste...Treffer 5:4 für Arnsberg. Nun Felix Japes, der ebenfalls einschiebt. 5:5. Jetzt wieder Arnsberg und.... Habla hält! Beim SuS war nun Jaschewski dran, der auch sicher verwandelt! Der fünfte Schütze der Arnsberger traf wieder. Also 6:6. Nur noch Russo musste treffen, doch der setzt den Ball neben das Tor. Also ging es weiter. Jetzt war jeder Schuss entscheidend! So war es erneut Christian Habla, der gegen den Arnsberger die Hand noch rechtzeitig hoch bekommt und pariert. Jetzt kam Frederic Kemper und was macht der? Na klar eiskalt unten rechts! Geil da ist der Sieg!

Ein unfassbar anstrengendes Spiel für jeden, egal ob Zuschauer, Schiri oder Spieler, aber am Ende einfach ein klasse Pokalabend für den sich jede Minute gelohnt hat!

Und als Lohn kommt in Runde 3 Titelverteidiger und Ex-Westfalenligist SuS Langscheid/Enkhausen am 16.09.2015 in den Sportpark!

Am Sportfestsonntag spielte unsere Zweite gegen den SuS Eisborn II. Um es vorweg zu nehmen, am Ende fragten sich alle Leute, wie Eisborn das Spiel gewinnen konnte bei einem gefühlten Torschussverhältnis von 35:3.

Naja nun zunächst zur Aufstellung:
Emde-Kordas-Hermann-Born-Stecken-Sevgin-Richter-Humpert-Krämer-Pometti-Köhnen (Tyka,T.Schulte,Bussmann)

Das Spiel begann wie erwartet. Der SuS Westenfeld II versuchte die Gäste sofort zu stören und so die Fehler sofort ausnutzen. Doch daraus wurde erstmal nichts. In Minute 11 machte der SuS Eisborn II mit seiner ersten Chance das 1:0. Auch danach war der SuS eigentlich gut im Spiel verpasste es aber mehrfach den Ball über die Linie zu bekommen. So ging Eisborn, wie für diesen Nachmittag typisch, nach einem Torwartfehler mit 2:0 in Front. Noch bitterer: es war die 45.Spielminute.

Nach der Pause ein ähnliches Bild. Einbahnstraßenfussball ohne Tore. Und nein, weder der Schiedsrichter noch der schlechte Platz waren an dem Ergebnis Schuld, sondern einfach die Unentschlossenheit vor dem Tor. Was das Disaster perfekt machte war dann der Konter zum 0:3 in Minute 74. Das war der dritte oder vierte Torschuss der Gäste. Es war einfach wie verhext im Sportpark. In Minute 90 kam Julian Hermann mit dem Ehrentreffer zum 1:3 dann doch ein wenig zu spät, um das Spiel zu drehen.

Torfolge:
0:1 11.Minute
0:2 45.Minute
0:3 74.Minute
1:3 90.Minute Julian Hermann (6.Saisontor)

Am gestrigen Sonntagnachmittag fand bei 33 Grad Außentemparatur das Spiel zwischen dem A-Liga Absteiger TuS Hachen und dem C-Liga Aufsteiger SuS Westenfeld statt.

Ohne Christoph Cizewski (Aufbautraining), Christopher Hecking (krank), Dimmi Ntinos (Aufbautraining), Felix Japes (krank), Marco Himmelreich (Knie), Niklas Laufmöller (Urlaub), Roberto Turco (Urlaub), Stefan Horn (Zerrung), Marco Neugebauer (privat) und Nick Schremper (privat) ging es ins Spiel mit folgender Aufstellung:

Habla-Weber-Kemper-Ottensmann-Klöckener-Jaschewski-D.Japes-Meisterjahn-Russo-Breszkewicz-Veliqi (Chiovaro,Harmann,Teixeira de Matos)

Es war von vorneherein klar, dass es für die Mannschaft von Frank Meisterjahn ein schwieriges Spiel wird, aber das was die Mannschaft trotz der widrigen Wetterbedingungen bot war überragend! Der Gast aus Westenfeld versuchte von Anfang an zu zeigen, dass der Aufsteiger mehr als nur Laufkundschaft ist. So hatte der SuS bereits in den ersten 10 Minute n mehr vom Spiel. In Minute 15 dann die erste Chance. Francesco Russo wird rechts außen frei gespielt, der spielt an den 16-er, wo Jannik Jaschewski sehenswert zum 1:0 einschießt. Hochverdiente Führung zu dieser Phase. Keine 5 Minuten später war es Francesco Russo, der nach Vorarbeit von Florent Veliqi das 2:0 macht. In diesem Fall mal ein Riesenlob an den Schiedsrichter, der das Foul vorher an Veliqi sieht, aber Vorteil laufen lässt und dem SuS somit das Tor erst ermöglicht. Kurz vor der Pause wurden die Gastgeber dann zum ersten mal Stärker blieben aber zwei mal an unserem super aufgelegten Schlussmann Christian Habla hängen. Somit ging es mit dem 2:0 in die Pause.

Zur Pause kamen dann zwei frische Kräfte mit Harmann und Teixeira de Matos. Ziel war es bereits, wie letzte Woche, früh ein Treffer nachzulegen, um den Gastgebern den Zahn zu ziehen. Gesagt, gelungen! In der 48. Spielminute war es Jonas Meisterjahn, der zum 3:0 einnetzt! Geile Nummer! Jetzt war der Wille der Hachener gebrochen. Nach einem Freistoß von Christian Harmann war es erneut Jonas Meisterjahn, der zum 4:0 einschiebt. Dabei blieb es dann letzendlich auch!

Ein Hochverdienter Sieg, der zeigte, zu was der SuS im Stande ist. Dennoch sollte die Mannschaft um Trainer Frank Meisterjahn auf dem Boden der Tatsachen bleiben, denn bereits nächste Woche geht es zum Tabellenführer GW Amecke (bis vor dem Spieltag), die bisher beide ihre Spiele gewinnen konnten.

Torfolge:
1:0 15.Minute Jannik Jaschewski (1.Saisontor)
2:0 20.Minute Francesco Russo (2.Saisontor)
3:0 48.Minute Jonas Meisterjahn (1.Saisontor)
4:0 60.Minute Jonas Meisterjahn (2.Saisontor)